Rückerstattungsrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025
1. Einleitung
Bei FinanzKI legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Diese Rückerstattungsrichtlinie erläutert unsere Verfahren für Rückerstattungen, Stornierungen und Widerrufe im Zusammenhang mit unseren kostenpflichtigen Dienstleistungen und Produkten.
Wir bemühen uns, faire und transparente Bedingungen für unsere Kunden anzubieten und sicherzustellen, dass Sie mit unseren Dienstleistungen zufrieden sind. Sollten Sie dennoch Grund zur Unzufriedenheit haben, bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Lösung an.
2. Geltungsbereich
Diese Rückerstattungsrichtlinie gilt für alle kostenpflichtigen Dienstleistungen und Produkte, die von FinanzKI angeboten werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Premium-Abonnements für Finanzanalysen und KI-basierte Finanzberichte
- Einzeln erworbene Spezialberichte und Analysen
- Webinare, Online-Kurse und Schulungsmaterialien
- Beratungsdienstleistungen im Bereich KI und Finanzen
- Software-Lizenzen und Zugänge zu unseren Tools
Diese Richtlinie ergänzt unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ist als integraler Bestandteil dieser zu betrachten.
3. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
Wenn Sie Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind und einen Vertrag mit uns über elektronische Kommunikationswege (z.B. über unsere Website oder per E-Mail) abgeschlossen haben, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.1 Widerrufsfrist
Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt:
- Bei Dienstleistungsverträgen: 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Bei Kaufverträgen: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
3.2 Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten verlinkte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Die Erklärung ist zu richten an:
FinanzKI GmbH
225 Gordon Plain
Walkerfurt CO6 3EG
Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +443155160552
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bei Kaufverträgen können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
3.4 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei:
- Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren;
- Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular herunterladen
4. Freiwillige Rückerstattungsrichtlinie
Über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus bieten wir unter bestimmten Bedingungen freiwillige Rückerstattungen an, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
4.1 Abonnements und wiederkehrende Zahlungen
Für unsere Abonnement-Dienste mit wiederkehrenden Zahlungen gelten folgende Bedingungen:
- Kündigung: Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Die Kündigung wird zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode wirksam.
- Keine automatische Rückerstattung: Bereits bezahlte Abonnementgebühren werden bei Kündigung während einer laufenden Abrechnungsperiode grundsätzlich nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt ein berechtigter Reklamationsgrund vor.
- Zufriedenheitsgarantie für neue Abonnenten: Für Neukunden bieten wir eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie mit unserem Service innerhalb der ersten 30 Tage nach Abschluss eines Jahresabonnements nicht zufrieden sind, können Sie eine vollständige Rückerstattung beantragen.
4.2 Einzelne Produkte und Dienstleistungen
Für einmalig erworbene Produkte und Dienstleistungen gilt:
- Digitale Produkte (Berichte, Analysen): Aufgrund der Natur digitaler Produkte und der Unmöglichkeit, die "Rückgabe" zu überprüfen, bieten wir grundsätzlich keine Rückerstattung für digitale Produkte an, nachdem der Download oder Zugriff erfolgt ist, es sei denn, das Produkt weist nachweislich erhebliche Mängel auf.
- Webinare und Online-Kurse: Für gebuchte, aber noch nicht begonnene Webinare oder Kurse ist eine Stornierung bis zu 7 Tage vor Beginn mit voller Rückerstattung möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung.
- Beratungsdienstleistungen: Vereinbarte Beratungstermine können bis zu 48 Stunden vorher kostenlos storniert werden. Bei späterer Absage berechnen wir 50% des vereinbarten Honorars.
4.3 Mängel und Leistungsstörungen
Bei Mängeln oder Leistungsstörungen unserer Produkte oder Dienstleistungen haben Sie Anspruch auf:
- Nachbesserung: In erster Linie bemühen wir uns, Mängel zu beheben oder eine gleichwertige Alternative anzubieten.
- Minderung: Ist eine Nachbesserung nicht möglich oder nicht erfolgreich, kann eine angemessene Preisminderung vereinbart werden.
- Rückerstattung: Bei schwerwiegenden Mängeln, die den Wert oder die Tauglichkeit der Leistung erheblich mindern, kann eine vollständige Rückerstattung erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass Mängel unverzüglich nach Entdeckung gemeldet werden müssen, um Ansprüche geltend machen zu können.
5. Rückerstattungsverfahren
Um eine Rückerstattung zu beantragen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Kontaktaufnahme: Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "Rückerstattungsantrag" oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website.
- Angaben: Geben Sie folgende Informationen an:
- Ihre Kundennummer oder E-Mail-Adresse
- Bestellnummer oder Rechnungsnummer
- Datum des Kaufs
- Produkt oder Dienstleistung, für die Sie eine Rückerstattung wünschen
- Grund für die Rückerstattung
- Prüfung: Wir prüfen Ihren Antrag und melden uns innerhalb von 5 Werktagen bei Ihnen.
- Entscheidung: Bei Genehmigung Ihres Antrags erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen auf demselben Weg, auf dem die ursprüngliche Zahlung erfolgte.
Für spezifische Fragen zu Ihrem Rückerstattungsantrag können Sie uns auch telefonisch unter +443155160552 erreichen.
6. Zahlungsmethoden für Rückerstattungen
Rückerstattungen werden grundsätzlich über dieselbe Zahlungsmethode abgewickelt, die Sie bei Ihrer ursprünglichen Zahlung verwendet haben:
- Kreditkarte: Rückerstattungen auf Kreditkarten werden direkt auf Ihr Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass es je nach Kreditkartenanbieter 5-10 Werktage dauern kann, bis der Betrag auf Ihrem Konto erscheint.
- PayPal: Bei Zahlungen über PayPal erfolgt die Rückerstattung direkt auf Ihr PayPal-Konto, in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.
- Banküberweisung: Rückerstattungen per Banküberweisung können bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Wir benötigen hierfür Ihre vollständigen Bankdaten (IBAN, BIC).
In Ausnahmefällen, wenn eine Rückerstattung über die ursprüngliche Zahlungsmethode nicht möglich ist, werden wir mit Ihnen eine alternative Methode vereinbaren.
7. Kundenservice und Streitbeilegung
Wir sind bestrebt, alle Rückerstattungsanfragen fair und transparent zu behandeln. Sollten Sie mit unserer Entscheidung nicht zufrieden sein, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eskalation: Sie können eine Überprüfung Ihres Falles durch unseren Kundenservice-Leiter beantragen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.
- Alternative Streitbeilegung: Als in Österreich ansässiges Unternehmen bieten wir die Möglichkeit der alternativen Streitbeilegung durch die Internet Ombudsstelle an: www.ombudsstelle.at
- Online-Streitbeilegungsplattform der EU: Für Verbraucher in der EU steht die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, aber wir sind stets bemüht, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
8. Änderungen dieser Rückerstattungsrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Rückerstattungsrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Die aktuellste Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht sein. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail (falls vorhanden) mitteilen.
Für bestehende Verträge gilt grundsätzlich die Rückerstattungsrichtlinie, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft war.
9. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Rückerstattungsrichtlinie oder zur Beantragung einer Rückerstattung kontaktieren Sie uns bitte unter:
FinanzKI GmbH
225 Gordon Plain
Walkerfurt CO6 3EG
Österreich
E-Mail: [email protected]
Telefon: +443155160552