FinanzKI

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025

1. Einleitung

Willkommen bei FinanzKI ("wir", "uns", "unser"). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website finanzki.at besuchen, unsere Dienste nutzen oder mit uns interagieren.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

FinanzKI GmbH
225 Gordon Plain
Walkerfurt CO6 3EG
Österreich

E-Mail: [email protected]
Telefon: +443155160552
Registrierungsnummer: 59654379

3. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Dr. Martin Hofer
E-Mail: [email protected]
Telefon: +443155160553

4. Welche Daten wir sammeln

Je nach Art Ihrer Interaktion mit uns können wir folgende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten:

4.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Kommunikationsinhalte (Anfragen, Feedback, Supportanfragen)
  • Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort)
  • Newsletter-Anmeldungen (E-Mail-Adresse)
  • Bewerbungsdaten (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)

4.2 Automatisch erhobene Daten

  • Technische Informationen (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Zeitstempel)
  • Standortdaten (Land, Region, Stadt)
  • Referrer (von welcher Website Sie zu uns gekommen sind)

4.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Teil dieser Datenschutzrichtlinie ist.

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen unsere Website, Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu verbessern.
  • Kommunikation: Um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen zukommen zu lassen.
  • Newsletter: Um Ihnen, mit Ihrer Einwilligung, regelmäßig Newsletter mit Informationen über KI-Technologien im Finanzbereich zuzusenden.
  • Verbesserung der Nutzererfahrung: Um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und diese entsprechend zu optimieren.
  • Sicherheit: Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben, z.B. für den Versand von Newslettern.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die genauen Speicherfristen können je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung variieren:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Vertragsdaten: 7 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Log-Daten und Protokolle: 14 Tage

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

8. Empfänger von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Zu den möglichen Empfängern gehören:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools).
  • Behörden: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, können wir Daten an Behörden weitergeben.
  • Geschäftspartner: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten an ausgewählte Geschäftspartner weitergeben.

Alle unsere Dienstleister und Geschäftspartner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wenn wir Daten an solche Dienstleister übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.

Zu den Drittländern, in die wir möglicherweise Daten übermitteln, gehören:

  • USA (für Google Analytics, Facebook, LinkedIn)
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen und relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser einstellen oder unser Cookie-Banner-Tool verwenden.

Wir setzen folgende Analyse- und Marketing-Tools ein:

  • Google Analytics (Google LLC, USA)
  • Facebook Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.)
  • LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Corporation, USA)

11. Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir auf Anfragen reagieren können.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]

12. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Firewalls und andere Sicherheitssysteme
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugangsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Trotz dieser Maßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung eine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir bemühen uns jedoch, Ihre personenbezogenen Daten nach den aktuellen technischen Standards zu schützen.

13. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie zu dieser Website weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu lesen, die Sie besuchen.

14. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen unserer Dienste oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen, z.B. durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.

15. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

FinanzKI GmbH
225 Gordon Plain
Walkerfurt CO6 3EG
Österreich

E-Mail: [email protected]
Telefon: +443155160552